Ethos veröffentlicht seine zweite Studie über die digitale Verantwortung von Schweizer Unternehmen

Ethos und ihr Partner EthicsGrade interessierten sich dafür, wie die grössten in der Schweiz kotierten Unternehmen mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen. Sei es der Datenschutz, der Einsatz von künstlicher Intelligenz oder die Umwelt- und sozialen Auswirkungen ihrer digitalen Systeme. Zwar wurden im Vergleich zum Vorjahr Fortschritte erzielt, doch es mangelt immer noch erheblich an Transparenz.

Der Ethos Engagement Pool International begrüsst sein 100. Mitglied

Der Ethos Engagement Pool (EEP) International hat am vergangenen Freitag mit dem Beitritt der GEMINI Sammelstiftung offiziell sein hundertstes Mitglied begrüsst. Dieses Programm für den Investorendialog mit ausländischen Unternehmen wurde von Ethos zusammen mit sechs Pensionskassen im Jahr 2016 lanciert.

Building Bridges 2022: Ethos organisiert eine Podiumsdiskussion über den Einfluss des Aktionariats auf die Realwirtschaft

Desinvestieren oder investieren - welche Methode ist für Anlegerinnen und Anleger, die sich um eine gute Unternehmensführung sowie die ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen bemühen, am effektivsten? Diese Frage wird kontinuierlich diskutiert. Ethos organisiert am 6. Oktober im Rahmen der Konferenz Building Bridges 2022 in Genf eine Debatte mit Experten rund um die Frage des Aktionärsengagements und dessen Wirksamkeit für die Dekarbonisierung nicht nur der Anlageportfolios, sondern vor allem auch der Realwirtschaft.

Ethos und Raiffeisen erweitern ihre Zusammenarbeit im Bereich des Aktionärsdialogs

Ethos und Raiffeisen gaben heute eine Erweiterung ihrer Zusammenarbeit im Bereich des aktiven Aktionariats bekannt. Ethos wird künftig für Raiffeisen Schweiz auch den Aktionärsdialog bei Schweizer und internationalen Unternehmen zu ESG-Themen führen. Diese neue Zusammenarbeit ist Teil des Bestrebens von Ethos, ihr Angebot an Engagement Services neben Pensionskassen und gemeinnützigen Stiftungen auch auf andere Investoren auszuweiten.

Ethos veröffentlicht ihre erste Studie über die digitale Verantwortung von Schweizer Unternehmen

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit EthicsGrade erstellt. Sie analysiert die Praktiken der 48 grössten an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen (SMI Expanded). Die Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen in Bezug auf ihre digitalen Praktiken noch wenig transparent sind und ihre Vorbereitung auf künftige Herausforderungen, zum Beispiel im Bereich künstliche Intelligenz und Ethik, noch in den Anfängen steckt. Ethos und EthicsGrade haben bereits eine Aktualisierung der Studie für 2022 und 2023 geplant. 

Kampf gegen die Abholzung: Ethos legt ihre Erwartungen gegenüber Unternehmen dar

Ethos hat internationale Best Practices im Kampf gegen die Abholzung ermittelt und in einem heute veröffentlichten Engagement Paper zusammengefasst. Im Namen der 71 Mitglieder ihres internationalen Dialogprogramms wird Ethos zunächst den Dialog mit 7 multinationalen Unternehmen aufnehmen, die diesem Risiko besonders ausgesetzt sind, und wird sie ermutigen, konkrete und messbare Massnahmen zu ergreifen, um die Zerstörung von Wäldern zu verhindern. 

Subscribe to Dialog